Die Fallstricke der Orthographie
Rechtschreibfehler gibt es viele – in allen Arten und Varianten: Fehler in der Getrennt- und Zusammenschreibung, in der Groß- und Kleinschreibung, in der Worttrennung, in der ss-ß-Schreibung, bei der Zeichensetzung usw.
Was aber sind die „beliebtesten“, also die häufigsten Rechtschreibfehler? Welche Wörter verleiten dazu, falsch geschrieben zu werden? Diese Frage beantwortet uns die Homepage www.korrekturen.de, die eine alphabetisch geordnete Liste von besonders oft falsch geschriebenen Wörtern präsentiert.
Eine kleine Kostprobe der „beliebtesten“ Rechtschreibfehler:
-
der selbe statt derselbe: die Demonstrativpronomen derselbe, dieselbe, dasselbe werden immer zusammengeschrieben
-
eigendlich statt eigentlich: dieser Fehler ist auf eine falsche Analogiebildung zu Wörtern wie jugendlich oder endlich zurückzuführen
-
Sylvester statt Silvester: der letzte Tag des Jahres wird immer mit i geschrieben; beim Namen gibt es beide Varianten
-
insbesonders statt insbesondere: insbesonders stellt eine Verschmelzung von insbesondere und besonders dar und ist nicht korrekt
-
gewunken statt gewinkt: das zweite Partizip von winken heißt gewinkt nicht gewunken, z. B. Sie hat ihrer Nachbarin zugewinkt.
-
Gries statt Grieß: das Nahrungsmittel wird mit –ß geschrieben; die s-Schreibung ist lediglich für den Griesgram möglich
-
Hobbies statt Hobbys: seit der Rechtschreibreform von 1996 wird der Plural von englischen Fremdwörtern, die auf –y enden, mit –ys und nicht mehr mit –ies gebildet.
-
hoffendlich statt hoffentlich: das Adverb hat nichts mit hoffend oder endlich zu tun; fehlerhafte Analogiebildungen führen zu diesem Fehler
-
ziehmlich statt ziemlich: ziemlich ist mit sich ziemen verwandt und braucht kein stummes h
-
übrigends statt übrigens: übrigens ist eine Zusammensetzung aus übrig und der Endsilbe -ens
Buchtipp:
Duden. Richtig schreiben - kurz gefasst. Die 111 häufigsten Stolpersteine der Rechtschreibung
Debatte über die neue Rechtschreibung in Wien
Der Rat der deutschen Rechtschreibung hat wieder einmal getagt – diesmal in Wien. Es ging unter anderem darum, dass österreichische Autoren eine Gesetzesänderung bewirken wollen, da mit ihre Texte in Schulbüchern in der originalen Orthographie beibehalten werden. Unweigerlich würde dies zur Verwirrung der Schüler führen, aber das tut für namhafte österreichische Autoren wie Elfriede Jelinek, Anna Mitgutsch, Gert Jonke oder Friederike Mayröcker anscheinend nichts zur Sache.
Traumberuf Trendbeobachter
Die Forderung der Autoren war aber nur eines von mehreren Themen der Tagung. Unter anderem widmet man sich auch der Beobachtung von Trends beim Gebrauch von Getrennt- und Zusammenschreibung und anderen Kapiteln der Reform von 1996. Der Grund dafür ist, dass 2010 ein Bericht über diese Trends fertig sein muss.
Nun drängen sich ganz automatisch zwei wichtige Fragen auf:
Als Wilhelm nicht von seinem Thron lassen wollte
Vorgeschichte
Nach der Reichsgründung im Jahre 1871 wurde der Ruf nach einer Vereinheitlichung der deutschen Rechtschreibung, den es schon lange gab, besonders deutlich, da die schriftliche Kommunikation im Reich durch die verschiedenen Varianten der Rechtschreibung massiv gestört wurde. Also wurde 1876 die Erste Orthographische Konferenz einberufen, um über eine „Herstellung größerer Einigung“ in der Rechtschreibung zu verhandeln. Reichskanzler Otto von Bismarck verhinderte mit seinem Vetorecht jedoch die Umsetzung der Ergebnisse der Konferenz.
Zweite Orthographische Konferenz
Im Juni des Jahres 1901 berieten Politiker, Verlags- und Druckereivertreter und Germanisten drei Tage lang in Berlin über die „Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung“ – bekannt wurde diese Zusammenkunft unter dem Namen „Zweite Orthographische Konferenz“. Die Normierung der Rechtschreibung erfolgte auf der Basis des preußischen Schulregelwerks und des damals schon weit verbreiteteten orthographischen Wörterbuchs von Konrad Duden.
Man kann die Ergebnisse der Konferenz schwerlich als Reform bewerten, da keine systematischen Neuregelungen vereinbart wurden, sondern ein einheitlicher Standard für die deutschsprachigen Länder vereinbart wurde. Die Beschlüsse waren also keine Festlegung neuartiger Schreibweise, sondern eher eine Auswahl aus bereits üblichen Varianten. Das hatte zur Folge, dass so manch haarsträubende Ausnahmeregelung bar jeder Grundlage für Jahrzehnte einzementiert wurde und den Sprachbenutzern bis heute Schwierigkeiten bereitet.
Beschlüsse der Konferenz
Im Nachfolgenden sind einige Beschlüsse der Konferenz aufgezählt:
- In deutschen Wörtern entfiel das h nach dem t (z. B. Tür statt Thür). In Fremdwörtern blieb das h weiter bestehen (z.B. Theater, Thema). Dazu wurde die Anekdote überliefert, dass Kaiser Wilhelm II. persönlich einwirkte, um das th in Thron zu erhalten.
- Auslautendes –niß wurde zu –nis, weil die Silbe nicht betont wird (z.B. Geheimnis).
- Man beschloss die konsequentere Integrierung von Fremdwörtern in das deutsche Schriftsystem:
- je nach Aussprache Ersetzung von c durch k oder z (z.B. Akzent, Redakteur)
- Fremdwörter auf –iren endeten nun einheitlich auf –ieren (z.B. regieren)
- Festlegung einiger Einzelwortschreibungen (z.B. Literatur statt Litteratur, Droge statt Drogue, Schal statt Shawl)
- In vielen Fällen ließ man zwei Varianten der Schreibung zu (z.B. Brennessel neben Brennnessel). Erst in den darauffolgenden Jahren entschied man sich für eine Variante.
- Zur Silbentrennung wurde beschlossen, dass pf und dt immer, st dagegen nie getrennt werden durfte.
- Zur Getrennt- und Zusammenschreibung und zur Zeichensetzung gab es keine Regelformulierungen.